VORBRENNER: animal-voice-pavilion

Ein Projekt von Paul Gründorfer und Fabian Lanzmaier

Bitte beachtet die geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmen im BRUX, ihr findet sie hier.
Im Sinne eines guten Miteinanders: Bitte nehmt euch kurz Zeit und lest sie euch durch, am besten direkt am Veranstaltungstag (die Maßnahmen werden laufend aktualisiert).

Bei Fragen bitte melden: info@brux.at






animal-voice-pavilion


Ein VORBRENNER-Projekt von Paul Gründorfer und Fabian Lanzmaier

Mit der Arbeit animal-voice-pavilion entwerfen Paul Gründorfer und Fabian Lanzmaier eine begehbare Klanginstallation. Mittels kleinteiligen elektromechanischen und digitalen Klangerzeugern, die dreidimensional im Raum positioniert sind, wird ein autonomes System initiiert. Verbindungen von elektronischen Schaltkreisen und digitalen Klangprozessoren werden als Entitäten behandelt um so halb-natürliche, quietschende, stotternde, pochende oder auch singende autonome Organismen hervorzubringen. Stimm- und Sprachprozesse entstehen durch unterschiedliche Anwendungen von Feedbacknetzwerken.

Klang wird als prozessuales Medium verstanden. animal-voice-pavilion geht der Frage von Sound als unabhängiger Präsenz im Raum nach.

Die Installation wird gestartet und sich selbst überlassen und kann so in verschiedenen Stadien aufgefunden werden.

 

animal-voice-pavilion


begehbare Klanginstallation

DO 28. April 2022: 18:00 – 22:00 (Eröffnung)
FR 29. April 2022: 15:00 – 21:00
SA 30. April 2022: 15:00 – 21:00

Eintritt frei

 

Fabian Lanzmaier
Fabian Lanzmaier entwickelt Musik/Sound-Environments für live-Situationen, Installationen, Theater, Performance und Film. In seiner Arbeit als Solomusiker untersucht er die Grenze zwischen realen und künstlichen Klangumgebungen und konfrontiert die Hörer*innen mit surrealen und mehrdeutigen Räumen. Das Spiel mit akustischer und visueller Wahrnehmung ist ein zentraler Bestandteil des künstlerischen Schaffens.
www.fabianlanzmaier.com

Paul Gründorfer
Künstlerische Arbeiten im Bereich Konzept- und Prozesskunst, ortsspezifische Intervention, Klangskulptur und Performances. Aktuell arbeitet Paul Gründorfer an Installationen und Interventionen, die sich mit funktionalen Methoden befassen und räumliche Bedingungen hinterfragen. Er entwickelt prozessbezogene Testumgebungen aus technischen Geräten und found-objects und untersucht variable oder instabile Systeme auf ihre Wahrnehmbarkeit und Rezeption.
www.tricx.net

 

Termine

Donnerstag 28.04.2022 18:00
Freitag 29.04.2022 15:00
Samstag 30.04.2022 15:00