Bei Fragen bitte gerne melden: info@brux.at
Patient Zero 1
von Marcus Peter Tesch
Österreichische Erstaufführung
„also
der Tod befindet sich
wie ja viele von uns im moment
in einer
wie man ja sagt existentiellen identitätskrise
und das nicht erst seit gestern
so wie wir
das schon länger
das
sogar
schon immer
eigentlich“
Patient Zero 1 ist eine ebenso radikale wie lustige Ansage gegen das Vergessen und Verdrängen der anderen großen Pandemie der letzten Jahrzehnte, gegen die Ignoranz und die Vorurteile, gegen die Vereinsamung, die Vereinzelung und das Schweigen sowie nicht zuletzt: gegen den Tod selbst. Zugleich ist der Text eine Würdigung all jener, deren Stimmen und deren Sterben von einer sogenannten Mehrheitsgesellschaft nie gehört und nicht angemessen betrauert wurde, all jener, die bis heute still bleiben, aus Scham und aus Angst vor Stigmatisierung – obwohl eine HIV-Infektion seit Jahren gut behandelbar ist.
In Patient Zero 1 wird munter dahingestorben und feierwütig weitergelebt. Und so landet der Tod, der eigentlich bloß mal wieder eine Party crashen wollte, schließlich selbst in einer akuten Krise, vor einer Pizza Diavolo und einem kleinen Fanta.
Gerade jetzt, wo Queerfeindlichkeit wächst und von rechts-populistischen Regierungen geschürt wird, ist Patient Zero 1 ein wichtiger, aktueller, berührender, witziger und radikaler Beitrag für das Nicht-Vergessen und das Zelebrieren queeren Lebens.
„sorry but …
do i know you from some …
kinda …
party?“
PREMIERE: Donnerstag, 6. Feber 2025, 20:00 Uhr
WEITERE VORSTELLUNGEN:
SA 8. Feber, 19:00 Uhr
MO 10. / DI 11. / SO 16. / MO 17. / DI 18. Feber, jeweils 20:00 Uhr
SPECIAL: Im Anschluss an die Vorstellung am Sa 8. Feber (Vorstellungsbeginn: 19:00 Uhr) gibts einen Talk über und rund um das Stück.
Der Eintritt zum Nachgespräch ist frei.
Patient Zero 1
von Marcus Peter Tesch
Eine Produktion von Triebwerk7
Regie: Joachim Gottfried Goller
Schauspiel: Jakob Egger, Elena-Maria Knapp, Benjamin Kornfeld
Ausstattung: Julia Neuhold
Mitarbeit Textregie: Maria Wassermann
Dramaturgische Begleitung: Michaela Senn und Martin Fritz
Produktionsleitung & Presse: Michaela Senn und Carmen Sulzenbacher
Technik: Ben Mayr
Aufführungsrechte: Felix Bloch Erben
www.triebwerk7.at