Der bereits bezahlte Kartenpreis wird auf Wunsch refundiert oder Sie können Ihre Tickets der Jeunesse spenden:
- Falls Sie Ihre Karten in einer ÖTicket-Vorverkaufsstelle oder einer Erste Bank & Sparkassen Filiale gekauft haben, wird Ihnen dort der Preis der bezahlten Karten refundiert.
- Wenn Sie Ihre Tickets spenden wollen oder Sie Ihre Karten in einer anderen lokalen Vorverkaufsstelle gekauft haben, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Jeunesse-Standort: Jeunesse Innsbruck, innsbruck@jeunesse.at | Tel: +43 676 303 24 35 (alle Standorte: www.jeunesse.at/ueber-uns/standorte)
- Bei Kauf im Jeunesse-Webshop wenden Sie sich bitte an das Jeunesse Kartenbüro unter tickets@jeunesse.at oder spenden Sie Ihre im Webshop gekauften Tickets hier: www.jeunesse.at/ticket-spende
gemeinsam Musik entdecken / für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Durch fremde Welten reist Triolino am liebsten mit Musik. Auf einer Klangwolke aus Klezmermusik und Eigenkompositionen geht es über Flüsse, Berge und Täler. Schnell aufgesprungen und mitgemacht, bevor Klarinette, Gitarre, Kontrabass und Drehleier vom Moritz Weiß Klezmer Trio alleine weiterziehen!
Empfohlen für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Dauer: ca. 70 Minuten
Triolino liebt alle Töne – die spitzen, die runden, die lauten, die leisen, die frechen, aber auch die schüchternen. Und so stolpert das neugierige Mädchen unerschrocken in viele lustige Musikabenteuer hinein. Mit viel Herz und offenen Ohren wandern Triolino, Tante Andante und Utensilia in eine bunte Welt voll vielseitiger Klänge, die es zusammen mit Händen und Füßen zu erforschen gilt.
Der Zyklus »Triolino« bettet auf einzigartige Weise Musik- und Kunstworkshops in abwechslungsreiche Geschichten ein. Gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern und dem »Triolino«-Team erkunden Sie und Ihr Kind verschiedene Instrumente und Musikgenres. Fantasievoll verspielte Mitmachaktionen laden die kleinen wie großen Besucherinnen und Besucher ein, Musik auf mehreren Wahrnehmungsebenen zu erleben.
Moritz Weiß Klezmer Trio
Moritz Weiß: Klarinette
Niki Waltersdorfer: Gitarre, Perkussion
Maximilian Kreuzer: Kontrabass, Drehleier
Sarah Jeanne Babits: Triolino
Julia Ruthensteiner-Schwarz: Tante Andante
Lila Silvia Scheibelhofer: Utensilia
Inszenierung: Sarah Jeanne Babits
Musikvermittlung: Julia Ruthensteiner-Schwarz
Kunstvermittlung, Ausstattung: Silvia Scheibelhofer
Ausstattung: Karoline Hogl
Eintritt: 9 Euro (Kinder) / 12 Euro (Erwachsene)
Eine gemeinsame Produktion von Jeunesse und Wiener Konzerthaus


www.jeunesse.at