Im Sinne eines guten Miteinanders: Bitte nehmt euch kurz Zeit und lest sie euch durch, am besten direkt am Veranstaltungstag (die Maßnahmen werden laufend aktualisiert).
Bei Fragen bitte melden: info@brux.at

Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack
Figurentheater in offener Spielweise
erzählt von einem Schneidergesellen in seiner Nähstube
Es war einmal ein Schneider, der hatte drei Söhne, aber nur eine Ziege. Weil sie alle nie genug zu essen hatten, gingen die Söhne hinaus in die weite Welt, um dort ihr Glück zu versuchen. Das war schlimm für den Vater.
Aber ist nicht oft am Schlimmen auch etwas Gutes?
Die Söhne gingen hinaus in die Welt und ein jeder lernte ein Handwerk. Und nach den Jahren bekam ein jeder seinen Lohn: ein Tischlein-deck-dich, einen Goldesel, einen Knüppel im Sack. Das war gut. Nun wollten sie zu ihrem Vater heimkehren.
Aber ist nicht oft am Guten auch etwas Schlechtes dabei...?
Der habgierige Wirt, bei dem die Söhne Station machten, vertauschte das Zaubertischlein gegen ein gewöhnliches Tischlein und den Goldesel gegen einen gewöhnlichen Esel...
Aber Ende gut, alles gut: Der Kleinste mit seinem Knüppel aus dem Sack bringt schließlich den Wirt dazu, all die Schätze wieder herauszugeben und kann sie seinen Brüdern zurückgeben. Und dann feiern sie miteinander ein Fest, wie es noch keines gegeben hat!
Dauer: ca. 50 Minuten
Für Menschen ab 4 und aufwärts
Eintritt: 8 € pro Person
(Einheitspreis für Kinder und Erwachsene)
Die Figurentheater-Sonntage im BRUX werden organisiert vom Theater Verband Tirol.
Figurentheater Namlos
Ausstattung und Spiel: Gernot Nagelschmied
Regie: Hendrikje Winter (Krokodiltheater)
Musik: Titlá (vom Band)
Gernot Nagelschmied (*1965 in Villach), in den 80ern vom Figurentheater infiziert, kommt nach einigen Um- und Abwegen zu seinem Traumberuf, gründet in den 90ern das Ein-Mann-Figurentheater NAMLOS und ist seitdem ständig in den Kindergärten und Grundschulen landauf und -ab und in sonst manch anderer Ecke unterwegs. Lebt ganz & gern (und oft sonnig) in Südtirol, Italien.
www.figurentheaternamlos.wordpress.com